Emanzipatorisches Bedingungsloses Grundeinkommen für alle BürgerInnen Europas
.
Zur Bewältigung der großen Herausforderungen der Zukunft -Klimawandel, Digitalisierung, Globalisierung und die immer knapper werdenden Ressourcen des Planeten- braucht es eine neue Ökonomie.
Die Grenzen bzw. das Ende des wirtschaftlichen Wachstums sind erreicht.
Diese Herkulesaufgaben können weder der einzelne Bürger, noch einzelne Nationalstaaten bewältigen. Und auch die europäische Gemeinschaft kann diese Herausforderungen nur meistern, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mitarbeiten, ihre Erfahrungen und Fähigkeiten einbringen und mit den europäischen Nachbarn solidarisch sind.
Deshalb plädiere ich für ein Bedingungsloses und Existenz- und Teilhabesicherndes Grundeinkommen für alle Bürgerinnen und Bürger Europas:
.
Zur Bewältigung der großen Herausforderungen der Zukunft -Klimawandel, Digitalisierung, Globalisierung und die immer knapper werdenden Ressourcen des Planeten- braucht es eine neue Ökonomie.
Die Grenzen bzw. das Ende des wirtschaftlichen Wachstums sind erreicht.
Diese Herkulesaufgaben können weder der einzelne Bürger, noch einzelne Nationalstaaten bewältigen. Und auch die europäische Gemeinschaft kann diese Herausforderungen nur meistern, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mitarbeiten, ihre Erfahrungen und Fähigkeiten einbringen und mit den europäischen Nachbarn solidarisch sind.
Deshalb plädiere ich für ein Bedingungsloses und Existenz- und Teilhabesicherndes Grundeinkommen für alle Bürgerinnen und Bürger Europas:
- Damit alle Bürgerinnen und Bürger Europas vor den existenzbedrohenden Folgen von Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel, Finanzmarkt- und Wirtschaftskrisen abgesichert sind.
- Zur Unterstützung und Anerkennung der -meist von Frauen- unentgeltlich erbrachten Hausarbeit, Erziehungsarbeit und Pflegearbeit (sog. Care-Arbeit).
- Um eine Ökonomie zu ermöglichen, die dem Leben, den Menschen und der Umwelt dient, anstatt diese auszubeuten.
.
Yvonne Paul - 1. Jun, 13:32