.

Objektreihe "Transform", Yvonne Paul, 2005
Auf dem
4. Berliner Kunstsalon präsentiert der
"Kapitalistische Realismus 2.0" Arbeiten von:
Johannes Buss, Petra Buttenberg, Klaas Bosch, Antonia Dietl, Michael Falkenstein, Jürgen Grewe, Lars Jordan, Mi-Sug Kim, Will Kempkes, Jan Mövius, S.-J. Gorlitz & W. Olejnik, Yvonne Paul, Markus Rosada, Ruth Winterscheidt
Eröffnung am 27. September 2007 ab 17 Uhr (freier Eintritt)
Dauer: 28.9. - 2.10.2007
Infos:
https://www.berlinerkunstsalon.de/kunstsalon2007/de/index.php?aussteller&realismus
.
Yvonne Paul - 7. Sep, 15:45
.
Eröffnung am 22.9.2007 ab 16.00 Uhr:
Poliflur 01/01 - halbe Documenta: eine Kunstausstellung im Gewächshaus
Mit Arbeiten von:
Carla Ahlander, Lis Bunier, Claudia Busching, Henrike Daum, Doris Hansen, Can Henne, Birgit Hölmer, Daniel Janik, Wolf von Kries, Thomas Neumann, Yvonne Paul, Luca Powell, Jörn Schulz, Michael Wagener, Gernot Wieland
Einen Schlagballwurf entfernt vom ehemaligen Stasihauptquartier in Berlin - Lichtenberg in der Gotlindestraße 44 engagiert sich das Künstlerduo poliflur für den Erhalt und Umzug eines auf 600 m² im Jahr 1998 erstellten Gewächshauses. In diesem transparenten Bau findet im September und Oktober 2007 die Ausstellung 01/01 statt, bei der ca. 70 KünstlerInnen innerhalb von 50 Tagen ihre künstlerischen Arbeiten nach und nach installieren werden, so dass sich die Ausstellung fortwährend im Wandel befindet. Alle 14 Tage findet eine neue Eröffnung statt und stellt die neuen Arbeiten vor, so dass erst zur Finissage die Ausstellung komplettiert sein wird.
Die Ausstellung 01/01 greift einige geschichtliche Bezüge zur Documenta auf, ist aber als eigenständiges Skulpturprojekt zu verstehen.
Konzeption: Anke Westermann in Kooperation mit Ludger Drunkemühle.
Laufzeit: 8.9. - 18.11. 2007
Ort: Gewächshaus, 10365 Berlin - Lichtenberg
Gotlindestraße 44
Infos: https://www.poliflur.de/0101.htm
.
.
Yvonne Paul - 31. Jul, 12:58
"KAPITALISTISCHER REALISMUS"
geht nach Hause- d.h. in die V.I.L.L.A. und wird
"KAPITALISTISCHER REALISMUS 2.0"
(Galerie-) ERÖFFNUNG am 11.8.2007 ab 20h:
1. K.R.- Gruppenausstellung unter anderem mit:
Klaas Bosch, Johannes Buss, Petra Buttenberg, Zegar Cools, Nataly Dietz, Marcel Everling, Michael Falkenstein, Sarah Jane Gorlitz, Emil Holmer, Lars Jordan, Heike Kelter, Will Kempkes, Mi-Sug Kim, Karen Koltermann, Stephanie Mai, Nadja Marcin, Jan Mövius, Wojciech Olejnik, Yvonne Paul, Markus Rosada, Donya Saed, Maik Schierloh, Markus Sendlinger, Aslan Seebohm, Johanna Thompson, Anke Westermann, Thomas Winkler, Manuela Wossowski ...
Ort:
KAPITALISTISCHER REALISMUS 2.0
Planitzstr.17
12691 Berlin-Kaulsdorf
.
.
Yvonne Paul - 12. Jul, 13:36
Eröffnung am Samstag, d. 26.5.2007 ab 20h:
"Raster"

Ohne Titel (Ausschnitt), Yvonne Paul, 2006
Ort:
Kapitalistischer Realismus
Oderstr.34, (Ecke Gürtelstr.)
Vorderhaus, 2.Etage
10247 Berlin
.
.
Yvonne Paul - 3. Mai, 20:36
.
Vom 15.9. - 6.10.2006, während des KUNSTHERBST BERLIN 2006, zeigte die Galerie Neurotitan die Ausstellung
"TOTALISM? INSIDE ODER OUTSIDE TOTAL",
kuratiert von Sandra Becker 01 und Yvonne Paul.
Pressestimmen zur Ausstellung:
TAZ BERLIN vom 26.9.2006:
"(...) "Uns ging es nicht um die theoretische Analyse politischer Systeme. Stattdessen wollten wir danach fragen, was in unserem Alltag passiert. In welchen Situationen gibt es nur noch ein Drinnen oder ein Draußen? Wann unterliegen wir der Gefahr, von etwas völlig aufgesogen zu werden? Da erschien uns der Begriff des Totalitarismus recht passend", sagt Yvonne Paul, die gemeinsam mit Sandra Becker 01 die Ausstellung kuratiert hat.(...)"
Der gesamte Artikel ist nachzulesen unter:
https://www.taz.de/pt/.archiv/suche?mode=erw&tid=2006%2F09%2F26%2Fa0222.red&demo=1&ListView=0&rev=1&name=askdctCrk&tx=Totalism&sdd=01&smm=01&syy=2006
Zitty Tagestipp vom 15.9.2006:
"Totalitarismus war nicht nur gestern. Das zumindest zeigen acht Künstler, die sich mit totalitären Zügen des Alltags auseinander setzen. So haben Beate Klompmaker signalrote Ein-Euro-Job-Tüten als bissige Metapher auf den multifunktionalen, allzeit einsetzbaren Ein-Euro-Jobber gebastelt und Peter Kees einen TÜV für die Gesellschaftsfähigkeit des Menschen entwickelt. Yvonne Paul liefert ein Kunstwerk aus biometrischen Daten ihrer Haare."
Quelle:
https://tagestipps.zitty.de/
Tagesspiegel vom 14.9.2006:
"Totalitarismus war nicht nur gestern. Das zumindest zeigen acht Künstler, die sich mit totalitären Zügen des Alltags auseinander setzen. So haben Beate Klompmaker signalrote Ein-Euro-Job-Tüten als bissige Metapher auf den multifunktionalen, allzeit einsetzbaren Ein-Euro-Jobber gebastelt und Peter Kees einen TÜV für die Gesellschaftsfähigkeit des Menschen entwickelt. Yvonne Paul liefert ein Kunstwerk aus biometrischen Daten ihrer Haare."
Quelle:
https://www.tagesspiegel.de/ticket/archiv/14.09.2006/2759047.asp
KUNSTHERBST BERLIN 2006 : „Totalism? Inside oder Outside Total“
https://www.kunstherbst.de/cms/veranstaltungskalender.html?month=9&day=15&rubrik=6&ort=-999
Zur Ausstellung erschien ein Katalog mit einem Einführungstext von Yvonne Paul. Gefördert wurde der Katalog aus Mitteln der dezentralen Kulturarbeit des Kulturamtes Berlin-Mitte.
Ausstellungsdauer: 15.9. - 6.10.2006
Ort: Galerie Neurotitan im Haus Schwarzenberg e.V.
Rosenthalerstraße 39, 10178 Berlin
Info:
https://totalism.twoday.net
.
Yvonne Paul - 30. Aug, 14:28

Die Objektreihe "SOG I-V" war vom 18.5.2006 bis 4. Juni 2006 in der Ausstellung "Haarige Kunst" im Kunsttempel Kassel zu sehen.
(Ausstellungsansicht aus: Kassel-Zeitung)
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
PRESSESTIMMEN ZUR AUSSTELLUNG
Hessenjournal (Hessischer Rundfunk) vom 18.5.2006: „Haarige Kunst im Kunsttempel Kassel“ - Fernsehbeitrag über die Ausstellungseröffnung:
„Künstlerin Yvonne Paul sieht das ganz pragmatisch: "Ich spiel’ mit meinen Haaren ’rum, schneid’ mir die ab und dann leg’ ich die irgendwo hin, leg’ ein Muster und gieß das dann irgendwann in Seife oder kleb’ das in CD-Hüllen. (…) so entsteht das, also ich spiele einfach mit dem Material.“ “
Infos Hessischer Rundfunk:
https://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=13446
Kasselzeitung vom 21.5.2006: „Mit Haut und Haar“
Quelle:
https://kassel-zeitung.de/cms1/index.php?/archives/82-Mit-Haut-und-Haar.html
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Die Ausstellungskuratorin und Kunsthistorikerin Doris Krininger bemerkte anlässlich der Eröffnung am 18.5.2006:
„ (…) Der Body-Art nahe positioniert sich Yvonne Paul, wenn sie allein Eigenhaar als bevorzugten Werkstoff in Bausätze der Neuen Technologien integriert um deren schematisierte Logik künstlerisch umzuformatieren. Die Vernetzung von lebendiger Materie und normiertem Computerequippement verschiebt die binären Strukturen digitalisierter Kommunikation, operiert gegen mentale Entfremdung. Das fünfteilige ‚Haar’-Band „Sog“ aus transparenten CD- Hüllen ergibt eine Art grafischen Code, der sich in der Relation von konservierten Strähnchen und Plastikschutz für elektronische Daten zu einem doppelsinnigen Kleincontainer arrangiert. (...)“ .......(c) Doris Krininger 2006 (Auszug aus ihrem Eröffnungsvortrag.)
Kunsttempel e.V. Kassel:
https://www.kunsttempel.net/cms/index.php
.
Yvonne Paul - 13. Mai, 12:27

Ausstellungsansicht des Befall 001 der Kuenstlergruppe "netzwerkvirus" mit Arbeiten von Yvonne Paul
Erste Ausstellung der Künstlergruppe "netzwerkvirus" mit Arbeiten von:
Sandra Becker 01,
Heike Hamann,
Regine Hilt,
Susanne Kienbaum,
Beate Klompmaker,
Yvonne Paul,
Gertrud Schrader
Weitere Infos:
https://netzwerkvirus.twoday.net/images/topics/Befall+001/?start=10
Ort:
1. OG im Gebäude der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Brunnenstr. 188-90
10119 Berlin
.
Yvonne Paul - 5. Dez, 01:16

Ausstellungsansicht von "Das Produkt Leben"
mit einer Installation von Yvonne Paul, 2004
Foto: takt kunstprojektraum
Welche Rückwirkung hat es auf unser „Selbst“, wenn wir Embryonen züchten, um aus deren Zellen Medikamente herstellen zu können, deren Lebenszweck ausschließlich darin besteht, unser Leben zu retten.
Ist unsere christlich geprägte Gesellschaft wieder beim Kindsopfer angelangt, von dem es sich angeblich emanzipiert hatte? Wie werden wir mit unseren Schuldgefühlen gegenüber den geopferten Embryonen umgehen? Und wie werden sich die geopferten Embryonen an uns rächen?.......(c) Yvonne Paul 2004
Infos:
https://www.taktberlin.org/index.htm
.
.
Yvonne Paul - 27. Nov, 19:37