"Deutschland in Gelée" in der Münze Berlin

Am 1.9.2009 um 19.00 Uhr eröffnet die Ausstellung "Farbwerte - SchwarzRotGold" u.a. mit meiner Arbeit "Deutschland in Gelée".

Dauer der Ausstellung: 2.Oktober bis 11.Oktober 2009
Öffnungszeiten: 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort: MÜNZE Berlin
Molkenmarkt 2, Berlin-Mitte
(200 m vom roten Rathaus entfernt)

Das Projekt Farbwerte befasst sich mit der Frage nach der deutschen Identität und den Formen ihrer nationalen Darstellung. Diese Ausstellung provoziert, geht spielerisch mit der deutschen Flagge um. Über 60 Künstler wurden aufgefordert, sich künstlerisch mit der schwarz-rot-goldenen Flagge auseinander zu setzen. Insgesamt werden ca. 100 Exponate und Fotografien ausgestellt.
Ergänzend wurden 40 Personen aus Wirtschaft, Politik und Kultur mit der deutschen Flagge fotografiert.

Blog zur Ausstellung:
https://farbwerte.com/blog/
.

0X/01 Frise Kunstkammer in Hamburg

Am 20.3.2009 ab 20.00 Uhr eröffnet
die dritte und letzte Staffel des Ausstellungsprojektes
0X/01 Frise Kunstkammer

mit Bildern meiner Uroma Eri Neun, die während der Weimarer Republik als Spitzen- und Verwandlungstänzerin durch Deutschland getourt ist.


Öffnungszeiten: Sa. 21. März (16-18 Uhr) + So. 22. März (16-18 Uhr)
Finissage: Mi. 25. März ab 20 Uhr

Ort:
FRISE - Künstlerhaus Hamburg
Arnoldstr. 26-30
22765 Hamburg
Tel: +49 (0)40-41 35 57 04
Mobil: +49 (0)170 29 82 438
www.frise.de


0X/01 Frise Kunstkammer ist ein Ausstellungsprojekt von „poliflur“
Die drei zusammenhängenden Ausstellungsräume der FRISE werden im Laufe des Projekts skulptural umgedeutet. „poliflur“ entwickelt dafür aus Frischholz und transluzenter Folie eine an drei Vernissagen wachsende, den ganzen Raum einnehmende labyrinthische Raumskulptur.
Bei jeder Vernissage platzieren neue eingeladene Künstler aus Hamburg, Berlin und weiteren Orten in, an, unter und um diese Skulptur auf die Ausstellungsidee bezogene eigene Arbeiten.

„poliflur“ : Anke Westermann und Ludger Drunkemühle.
www.poliflur.de
.

Sehr erhellend zum Thema Finanzmarktkrise:

Horst Kurnitzky: Der heilige Markt

„Der Markt und das den Austausch auf dem Markt vermittelnde Geld entstammen historisch einem Opferkult. Geld verkörpert in allen Gesellschaften bis heute Opferverhältnisse. Nicht Tauschverhältnisse, sondern Opferverhältnisse waren immer wieder die Grundlage der gesellschaftlichen Synthesis, die in Tauschverhältnissen die Ambivalenz dieses Unternehmens vor Augen führt: Opfer und den Versuch, die geopferten Triebwünsche im Tausch gegen Ersatz für geopferte Triebziele wenigstens zum Teil zu befriedigen. Alles baut darauf auf: der Markt, die Geldwirtschaft, das Verhältnis von Lohnarbeit und Kapital, die gesamte Ökonomie bis in die Triebökonomie jedes einzelnen Individuums. Auch in der Triebökonomie der Individuen werden unmittelbare Triebziele geopfert und durch neue Triebziele ersetzt. Es ist die mit der Natur identifizierte und mit der Natur assoziierte weibliche Sexualität - darin besteht die Funktion des Inzesttabus -, die ökonomischen Reproduktionsinteressen geopfert wird. Das war historisch der Ausgangspunkt, und das ist bis heute die Basis. In den Kulten wurde dieses ökonomische Prinzip zunächst durch reale Opfer weiblicher Gesellschaftsmitglieder dargestellt, die später durch Tieropfer ersetzt wurden: ihre Stellvertreter. (…)“

Auszug aus Horst Kurnitzky: Der heilige Markt, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1994, S.31-33

https://coforum.de/index.php4?Der%20heilige%20Markt

YVONNE PAUL Künstlerin &. Kuratorin &. Kultur - Vermittlerin

(c) aller Texte, Bilder und Werke bei Yvonne Paul bzw. bei den genannten Autoren :: Webdesign von Yvonne Paul

Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)

SOG-1-5_Yvonne_Paul_2004__Ausstellungsansicht-Kunsttempel_Kassel_Haarige_Kunst__Foto_Kassel-Zeitung

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollten rechtswidrige Inhalte erscheinen, danke ich für einen kurzen Hinweis, damit der betroffene Link entfernt werden kann. y.paul@web.de

Status

Online seit 7217 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Okt, 16:14

Arbeiten (c) Yvonne Paul
Ausstellungsbeteiligungen
kuratorisches
Mondblume
politisches
Vita
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development