"KAPITALISTISCHER REALISMUS"
geht nach Hause- d.h. in die V.I.L.L.A. und wird
"KAPITALISTISCHER REALISMUS 2.0"
(Galerie-) ERÖFFNUNG am 11.8.2007 ab 20h:
1. K.R.- Gruppenausstellung unter anderem mit:
Klaas Bosch, Johannes Buss, Petra Buttenberg, Zegar Cools, Nataly Dietz, Marcel Everling, Michael Falkenstein, Sarah Jane Gorlitz, Emil Holmer, Lars Jordan, Heike Kelter, Will Kempkes, Mi-Sug Kim, Karen Koltermann, Stephanie Mai, Nadja Marcin, Jan Mövius, Wojciech Olejnik, Yvonne Paul, Markus Rosada, Donya Saed, Maik Schierloh, Markus Sendlinger, Aslan Seebohm, Johanna Thompson, Anke Westermann, Thomas Winkler, Manuela Wossowski ...
Ort:
KAPITALISTISCHER REALISMUS 2.0
Planitzstr.17
12691 Berlin-Kaulsdorf
.
.
Yvonne Paul - 12. Jul, 13:36
Eröffnung am Samstag, d. 26.5.2007 ab 20h:
"Raster"

Ohne Titel (Ausschnitt), Yvonne Paul, 2006
Ort:
Kapitalistischer Realismus
Oderstr.34, (Ecke Gürtelstr.)
Vorderhaus, 2.Etage
10247 Berlin
.
.
Yvonne Paul - 3. Mai, 20:36
.
Vom 15.9. - 6.10.2006, während des KUNSTHERBST BERLIN 2006, zeigte die Galerie Neurotitan die Ausstellung
"TOTALISM? INSIDE ODER OUTSIDE TOTAL",
kuratiert von Sandra Becker 01 und Yvonne Paul.
Pressestimmen zur Ausstellung:
TAZ BERLIN vom 26.9.2006:
"(...) "Uns ging es nicht um die theoretische Analyse politischer Systeme. Stattdessen wollten wir danach fragen, was in unserem Alltag passiert. In welchen Situationen gibt es nur noch ein Drinnen oder ein Draußen? Wann unterliegen wir der Gefahr, von etwas völlig aufgesogen zu werden? Da erschien uns der Begriff des Totalitarismus recht passend", sagt Yvonne Paul, die gemeinsam mit Sandra Becker 01 die Ausstellung kuratiert hat.(...)"
Der gesamte Artikel ist nachzulesen unter:
https://www.taz.de/pt/.archiv/suche?mode=erw&tid=2006%2F09%2F26%2Fa0222.red&demo=1&ListView=0&rev=1&name=askdctCrk&tx=Totalism&sdd=01&smm=01&syy=2006
Zitty Tagestipp vom 15.9.2006:
"Totalitarismus war nicht nur gestern. Das zumindest zeigen acht Künstler, die sich mit totalitären Zügen des Alltags auseinander setzen. So haben Beate Klompmaker signalrote Ein-Euro-Job-Tüten als bissige Metapher auf den multifunktionalen, allzeit einsetzbaren Ein-Euro-Jobber gebastelt und Peter Kees einen TÜV für die Gesellschaftsfähigkeit des Menschen entwickelt. Yvonne Paul liefert ein Kunstwerk aus biometrischen Daten ihrer Haare."
Quelle:
https://tagestipps.zitty.de/
Tagesspiegel vom 14.9.2006:
"Totalitarismus war nicht nur gestern. Das zumindest zeigen acht Künstler, die sich mit totalitären Zügen des Alltags auseinander setzen. So haben Beate Klompmaker signalrote Ein-Euro-Job-Tüten als bissige Metapher auf den multifunktionalen, allzeit einsetzbaren Ein-Euro-Jobber gebastelt und Peter Kees einen TÜV für die Gesellschaftsfähigkeit des Menschen entwickelt. Yvonne Paul liefert ein Kunstwerk aus biometrischen Daten ihrer Haare."
Quelle:
https://www.tagesspiegel.de/ticket/archiv/14.09.2006/2759047.asp
KUNSTHERBST BERLIN 2006 : „Totalism? Inside oder Outside Total“
https://www.kunstherbst.de/cms/veranstaltungskalender.html?month=9&day=15&rubrik=6&ort=-999
Zur Ausstellung erschien ein Katalog mit einem Einführungstext von Yvonne Paul. Gefördert wurde der Katalog aus Mitteln der dezentralen Kulturarbeit des Kulturamtes Berlin-Mitte.
Ausstellungsdauer: 15.9. - 6.10.2006
Ort: Galerie Neurotitan im Haus Schwarzenberg e.V.
Rosenthalerstraße 39, 10178 Berlin
Info:
https://totalism.twoday.net
.
Yvonne Paul - 30. Aug, 14:28