Prämierte Buchillustrationen: Zazie in der Metro
.

Es freut mich, im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ vom 25. bis zum 30. Oktober 2010 in der Universitätsbibliothek der UdK Berlin das mit dem „Büchergilde Gestalterpreis 2010“ ausgezeichnete Studienprojekt „Zazie in der Metro“ von Prof. Henning Wagenbreth, Fakultät Gestaltung präsentieren zu können.
Vier der entstandenen Arbeiten wurden prämiert – sehenswert sind sie alle. Joe Villion gewann den ersten Preis: „Die vielen grotesken Charaktere und Situationen, die Zazie auf ihren Streifzügen durch Paris erlebt, haben mich zu den schrillen Farben inspiriert – Queneaus Sprachakrobatik, die Hochsprache mit Anglizismen, Slang und wörtlicher Rede verquirlt, zu einer Mischung aus analogen Pinselzeichnungen und computergeneriertem Raster. Es hat unglaublichen Spaß gemacht, Queneaus Geschichte zeichnerisch umzusetzen.“
Noch bis Ende des Jahres werden auf der vierten Etage des Volkswagenhauses Zeichnungen und Buch-Dummies der preisgekrönten Buch-Illustrationen zu sehen sein.
Mo-Fr 9-22 Uhr, Sa 10-18 Uhr
UdK Berlin, Universitätsbibliothek im Volkswagenhaus, 4.Etage, Fasanenstr. 88, 10623 Berlin-Charlottenburg
Eintritt frei
Infos: https://www.udk-berlin.de/sites/universitaetsbibliothek/content/wir_ueber_uns/ausstellungen_veranstaltungen/index_ger.html
.

Es freut mich, im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ vom 25. bis zum 30. Oktober 2010 in der Universitätsbibliothek der UdK Berlin das mit dem „Büchergilde Gestalterpreis 2010“ ausgezeichnete Studienprojekt „Zazie in der Metro“ von Prof. Henning Wagenbreth, Fakultät Gestaltung präsentieren zu können.
Vier der entstandenen Arbeiten wurden prämiert – sehenswert sind sie alle. Joe Villion gewann den ersten Preis: „Die vielen grotesken Charaktere und Situationen, die Zazie auf ihren Streifzügen durch Paris erlebt, haben mich zu den schrillen Farben inspiriert – Queneaus Sprachakrobatik, die Hochsprache mit Anglizismen, Slang und wörtlicher Rede verquirlt, zu einer Mischung aus analogen Pinselzeichnungen und computergeneriertem Raster. Es hat unglaublichen Spaß gemacht, Queneaus Geschichte zeichnerisch umzusetzen.“
Noch bis Ende des Jahres werden auf der vierten Etage des Volkswagenhauses Zeichnungen und Buch-Dummies der preisgekrönten Buch-Illustrationen zu sehen sein.
Mo-Fr 9-22 Uhr, Sa 10-18 Uhr
UdK Berlin, Universitätsbibliothek im Volkswagenhaus, 4.Etage, Fasanenstr. 88, 10623 Berlin-Charlottenburg
Eintritt frei
Infos: https://www.udk-berlin.de/sites/universitaetsbibliothek/content/wir_ueber_uns/ausstellungen_veranstaltungen/index_ger.html
.
Yvonne Paul - 23. Okt, 15:18